YOGVEDA YOGA
योगवेद योग
Die ganzheitliche Yoga-Methode
Yoga in Bern, Kramgasse 78 seit 2006
031 311 50 88
In den Upanishaden wird Karma als Naturgesetz von Ursache und Wirkung gesehen. Jede Handlung erzeugt eine Kraft, die sich auf das Individuum und das Universum auswirkt. Diese Auswirkungen können positiv oder negativ sein und bestimmen die zukünftigen Erfahrungen und Umstände des Einzelnen. Die Upanishaden lehren, dass das ultimative Ziel der menschlichen Existenz darin besteht, den Karma-Kreislauf zu überwinden und Befreiung oder Moksha zu erlangen.
Die Bhagavad Gita, die ein Abschnitt des Mahabharata ist, erweitert das Konzept von Karma, indem sie betont, wie wichtig es ist, Handlungen mit einem Gefühl der Loslösung und ohne Anhaftung an die Früchte der eigenen Arbeit auszuführen. Die Gita lehrt, dass man selbstlos handeln soll, zum Wohle anderer und mit dem Verständnis, dass die ultimative Kontrolle beim Göttlichen liegt. Es wird gesagt, dass jemand, der auf diese Weise handelt, in Übereinstimmung mit dem Dharma handelt und Befreiung vom Kreislauf von Geburt und Tod erlangt.
Die Bhagavad Gita lehrt auch, dass die Natur der Handlungen und die Absichten dahinter die Natur der karmischen Folgen bestimmen. Handlungen, die mit egoistischen Motiven oder Wünschen ausgeführt werden, führen zu negativen Konsequenzen, während Handlungen, die mit Distanz und Selbstlosigkeit ausgeführt werden, zu positiven Konsequenzen führen.
as Gesetz des Karma ist ein grundlegendes Prinzip im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus, das besagt, dass jede Handlung eine Konsequenz hat und dass die Natur dieser Konsequenz durch die Natur der Aktion bestimmt wird. Dieses Prinzip wird oft als „Gesetz von Ursache und Wirkung“ bezeichnet, da es darauf hindeutet, dass jede Handlung eine Ursache schafft, die letztendlich zu einer Wirkung führt. Das Konzept des Karma ist eng mit der Idee der Reinkarnation verbunden, da es darauf hindeutet, dass die Folgen der eigenen Handlungen in zukünftigen Leben erfahren werden.
Das Gesetz des Karmas kann je nach Kontext unterschiedlich verstanden werden. In den Upanishaden, den frühesten Texten des Hinduismus, wird Karma als ein Naturgesetz angesehen, das den Gesetzen der Physik ähnlich ist und das Universum und das Individuum regiert. Es wird angenommen, dass jede Handlung eine Kraft erzeugt, die sich auf das Individuum und das Universum auswirkt. Diese Auswirkungen können positiv oder negativ sein und bestimmen die zukünftigen Erfahrungen und Umstände des Einzelnen. Das ultimative Ziel der menschlichen Existenz ist es, den Karma-Kreislauf zu überwinden und Befreiung oder Moksha zu erlangen.
In der Bhagavad Gita, einem weiteren wichtigen hinduistischen Text, wird Karma in einem moralischen und ethischen Kontext verstanden. Die Gita lehrt, dass die Natur der Handlungen und die Absichten dahinter die Natur der karmischen Folgen bestimmen. Handlungen, die mit egoistischen Motiven oder Wünschen ausgeführt werden, führen zu negativen Konsequenzen, während Handlungen, die mit Distanz und Selbstlosigkeit ausgeführt werden, zu positiven Konsequenzen führen. Es betont auch die Idee, dass man selbstlos handeln sollte und mit dem Verständnis, dass die ultimative Kontrolle beim Göttlichen liegt.
Im Buddhismus ist der Begriff des Karma eng mit der Idee des bedingten Entstehens verbunden. Es besagt, dass alle Dinge in Abhängigkeit von anderen Dingen entstehen und dass die Natur dieser Abhängigkeit durch vergangene Handlungen bestimmt wird. Der Buddhismus lehrt, dass der Kreislauf von Geburt und Tod oder Samsara vom Gesetz des Karma bestimmt wird und dass das ultimative Ziel darin besteht, sich aus diesem Kreislauf zu befreien, indem man Erleuchtung erlangt.
Karma in den Upanishaden
Das Konzept des Karma ist in vielen der Upanishaden enthalten, die alte Texte des Hinduismus sind, die die Grundlage der Vedanta-Philosophie bilden. Einige Upanishaden, die speziell das Gesetz des Karmas diskutieren, sind:
Die Brihadaranyaka Upanishad: Diese Upanishad, die eine der ältesten und wichtigsten Upanishaden ist, diskutiert das Konzept von Karma im Zusammenhang mit dem Streben des Einzelnen nach Befreiung. Es lehrt, dass jede Handlung eine Kraft erzeugt, die sich auf das Individuum und das Universum auswirkt, und dass das ultimative Ziel darin besteht, den Kreislauf des Karma zu überwinden und Befreiung zu erlangen.
Die Katha Upanishad: Diese Upanishad lehrt, dass das Gesetz des Karma ein Naturgesetz ist, das das Universum regiert, und dass das ultimative Ziel darin besteht, dieses Gesetz zu verstehen und zu transzendieren, um Befreiung zu erlangen. Es betont auch, wie wichtig es ist, Handlungen durchzuführen, ohne an den Früchten der eigenen Arbeit zu haften.
Die Chandogya Upanishad: Diese Upanishad präsentiert das Gesetz des Karma in Form des Prinzips „Wie du säst, so wirst du ernten“ und lehrt, dass das ultimative Ziel darin besteht, dieses Gesetz zu verstehen und zu transzendieren, um Befreiung zu erlangen.
Die Taittiriya Upanishad: Diese Upanishad betont, wie wichtig es ist, Handlungen durchzuführen, ohne an den Früchten der eigenen Arbeit zu haften, und lehrt, dass das ultimative Ziel darin besteht, den Kreislauf des Karma zu überwinden und Befreiung zu erlangen.
Die Kena Upanishad: Diese Upanishad lehrt, dass das ultimative Ziel darin besteht, das Gesetz des Karma zu verstehen und zu transzendieren, um Befreiung zu erlangen. Es besagt auch, dass Handlungen, die mit einem Gefühl der Distanzierung durchgeführt werden, zu positiven Konsequenzen führen.
Diese Upanishaden und andere alte Texte helfen, ein tieferes Verständnis des Karmagesetzes zu vermitteln und wie es sich auf das Streben des Einzelnen nach Befreiung bezieht. Sie betonen auch, wie wichtig es ist, Handlungen mit einem Gefühl der Loslösung und Selbstlosigkeit durchzuführen, und lehren, dass das ultimative Ziel darin besteht, den Kreislauf des Karma zu überwinden und Befreiung zu erlangen.
Das Gesetz des Karma, wie es in den Upanishaden, der Bhagavad Gita, dem Buddhismus und dem Jainismus erklärt wird, arbeitet nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung. Nach diesem Prinzip schafft jede Handlung (Karma) eine Ursache (Karmaphala), die letztendlich zu einer Wirkung (Karmasaya) führt. Die Art dieser Ursache-Wirkungs-Beziehung wird durch die Art der Handlung selbst bestimmt.
Im Hinduismus glaubt man, dass jede Handlung eine Kraft (Karmashakti) erzeugt, die sich auf das Individuum und das Universum auswirkt. Diese Auswirkungen können positiv oder negativ sein und bestimmen die zukünftigen Erfahrungen und Umstände des Einzelnen. Das ultimative Ziel ist es, den Karma-Kreislauf zu überwinden und Befreiung oder Moksha zu erlangen.
Die vier Arten von Karmas im Buddhismus
Im Buddhismus ist das Gesetz des Karma eng mit der Idee der bedingten Entstehung verbunden, die besagt, dass alle Dinge in Abhängigkeit von anderen Dingen entstehen und dass die Art dieser Abhängigkeit durch vergangene Handlungen bestimmt wird. Das ultimative Ziel ist es, aus diesem Kreislauf auszubrechen, indem man Erleuchtung erlangt.
In der Samkhya-Philosophie, die eine der sechs klassischen Schulen der Hindu-Philosophie ist, wird das Karma-Gesetz ebenfalls in vier Typen unterteilt, die als „vier Karmas“ oder „vier Arten von Handlungen“ bekannt sind. Diese sind:
Nitya Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf Handlungen, die aufgrund der eigenen Natur oder angeborenen Neigungen ausgeführt werden. Solche Handlungen werden als notwendig für die Aufrechterhaltung des Individuums und der Welt angesehen.
Anitya Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf Handlungen, die als Ergebnis der eigenen Wünsche und Impulse ausgeführt werden. Solche Handlungen werden als unnötig angesehen und führen zur Anhäufung von Karma.
Karya Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf Handlungen, die mit der Absicht ausgeführt werden, ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis zu erreichen. Es wird davon ausgegangen, dass solche Handlungen sowohl positive als auch negative Folgen haben.
Akarya Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf Handlungen, die mit der Absicht ausgeführt werden, Schaden zu verursachen oder negative Konsequenzen zu verursachen. Es wird davon ausgegangen, dass solche Handlungen nur negative Folgen haben.
Es wird angenommen, dass diese vier Arten von Karma eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Beispielsweise kann Anitya-Karma zur Anhäufung von negativem Karma führen, was wiederum zu negativen Folgen in Form von Leiden führen kann.
Das ultimative Ziel der Samkhya-Philosophie ist es, die wahre Natur des Selbst zu verstehen und den Karma-Kreislauf zu überwinden, um Befreiung oder Erleuchtung zu erlangen. Dies wird durch spirituelle Praktiken wie Yoga, Meditation und Selbsterkenntnis erreicht. Durch das Verständnis der vier Arten von Karma und der Konsequenzen, die sie haben können, kann man einen Zustand des Gleichmuts und der Loslösung erreichen, der zur Befreiung führt.
Die vier Arten von Karmas im Hinduismus
In der hinduistischen und jainistischen Tradition wird das Karmagesetz in verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter Sanchita Karma, Prarabdha Karma, Aagami Karma und Kriyamana Karma. Diese Kategorien helfen zu erklären, wie Karma funktioniert und wie es den Einzelnen beeinflusst.
Sanchita Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf das angesammelte Karma aus vergangenen Leben. Es ist die Gesamtsumme aller Handlungen und ihrer entsprechenden Folgen, die ein Individuum über viele Leben angesammelt hat. Es wird in der Seele des Individuums gespeichert und soll die zukünftigen Erfahrungen und Umstände des Individuums bestimmen.
Prarabdha Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf den Teil des angesammelten Karmas, der für die Bestimmung der aktuellen Lebenserfahrungen und -umstände des Individuums verantwortlich ist. Es ist der Teil von Sanchita Karma, der „reif“ und bereit ist, seine Früchte im gegenwärtigen Leben zu tragen.
Aagami Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf die Handlungen, die ein Individuum im gegenwärtigen Leben ausführt. Diese Handlungen werden die zukünftigen Erfahrungen und Umstände des Individuums in zukünftigen Leben bestimmen.
Kriyamana Karma: Diese Art von Karma bezieht sich auf die Handlungen, die eine Person gerade im gegenwärtigen Moment ausführt. Es ist das Karma, das gegenwärtig geschaffen wird und die zukünftigen Erfahrungen und Umstände des Individuums bestimmen wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass das ultimative Ziel darin besteht, das Gesetz des Karma zu verstehen und zu transzendieren, um Befreiung oder Erleuchtung zu erlangen. Dies kann erreicht werden, indem Handlungen mit Distanziertheit, Selbstlosigkeit und dem Verständnis ausgeführt werden, dass die ultimative Kontrolle beim Göttlichen liegt. Durch das Verständnis dieser verschiedenen Arten von Karma kann ein Individuum daran arbeiten, seine Seele zu reinigen und negatives Karma zu beseitigen, was zu einer besseren Gegenwart und Zukunft führt.