Die ganzheitliche Yoga-Methode
YOGVEDA YOGA
योगवेद योग
Yoga in Bern, Kramgasse 78 seit 2006
031 311 50 88
Dead-Butt-Syndrom Yoga Workshop in Bern
Gluteale Balance
05.07.2025 - 09.00-14.00

Dead-Butt-Syndrom Yoga Workshop in Bern: Aktivieren Sie Ihre Gesäßmuskulatur
Erleben Sie diesen einzigartigen Yoga-Workshop in Bern, der sich mit dem Dead-Butt-Syndrom (DBS) beschäftigt! Langes Sitzen und Bewegungsmangel können zu schwachen Gesäßmuskeln führen, die nicht mehr richtig funktionieren. Dieser Workshop am 05.07.2025 von 09:00 bis 14:00 hilft Ihnen, Ihre glutealen Muskeln zu aktivieren und zu stärken. Preis: CHF 125.
Was ist das Dead-Butt-Syndrom?
Das Dead-Butt-Syndrom entsteht, wenn die Gesäßmuskeln – Gluteus Maximus, Gluteus Medius und Gluteus Minimus – durch langes Sitzen geschwächt werden. Diese Muskeln sind essenziell für Hüftbewegungen, Stabilität und Haltung. Wenn sie nicht richtig arbeiten, entstehen Ungleichgewichte, die Schmerzen und Steifheit verursachen.
Die Gesäßmuskeln arbeiten nicht isoliert. Sie werden von umliegenden Muskeln unterstützt, darunter:
- Oberschenkelrückseiten (Hamstrings): Überlastung führt zu Verspannungen.
- Hüftbeuger (Iliopsoas): Werden durch langes Sitzen überaktiv und verspannt.
- Kernmuskulatur (Rectus Abdominis, Transversus Abdominis): Verliert Stabilität.
- Unterer Rücken (Erector Spinae): Übernimmt zusätzliche Arbeit, was Schmerzen verursacht.
Funktionen der Gesäßmuskeln
- Gluteus Maximus: Der größte Muskel des Körpers, verantwortlich für Stehen, Gehen, Treppensteigen und Hüftstreckung.
- Gluteus Medius: Stabilisiert das Becken beim Gehen und unterstützt seitliche Bewegungen.
- Gluteus Minimus: Hilft bei Hüftrotation und Beckenstabilität.
Probleme durch das Dead-Butt-Syndrom
Schwache Gesäßmuskeln stören die Körperausrichtung und Bewegungsmuster, was zu folgenden Problemen führt:
- Rückenschmerzen: Überlastung der Rückenmuskulatur verursacht Beschwerden.
- Hüftschmerzen: Schwache Gesäßmuskeln destabilisieren das Becken.
- Knieschmerzen: Fehlstellungen belasten die Knie.
- Schlechte Haltung: Schwache Gesäßmuskeln führen zu Beckenschiefstellungen.
- Verspannte Muskeln: Überlastung der Hüftbeuger und Hamstrings reduziert die Flexibilität.
Wie Yoga helfen kann
Dieser Yoga-Workshop in Bern konzentriert sich auf die Aktivierung, Stärkung und Dehnung Ihrer Gesäßmuskeln sowie der unterstützenden Muskeln, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Yoga-Asanas (Haltungen) und Pranayama (Atemtechniken) sind effektive Werkzeuge gegen das Dead-Butt-Syndrom.
Was Sie lernen werden
- Aktivierung und Stärkung der Gesäßmuskeln: Yoga-Übungen, um Ihre Gesäßmuskeln aufzuwecken.
- Dehnung verspannter Bereiche: Haltungen zur Entspannung von Hüften, Hamstrings und unterem Rücken.
- Haltung und Stabilität: Techniken zur Verbesserung der Beckenausrichtung.
- Körper-Geist-Verbindung: Atemübungen zur Förderung von Achtsamkeit und Muskelaktivierung.
Dieser Workshop bietet einen strukturierten Ansatz, um Ihre Gesäßmuskeln zu aktivieren und das Gleichgewicht in Ihrem Körper wiederherzustellen. Sie verlassen den Workshop in Bern gestärkt, flexibler und bereit, sich mühelos zu bewegen.
Preis: CHF 125
Datum: 05.07.2025, 09:00–14:00
Ort: Bern, Schweiz
Telefon: 0313115088
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie Yoga in Bern oder überall in der Schweiz!