top of page
Ashtanga Yoga Bern.png

Yogveda Yoga: Eine moderne Evolution des klassischen Ashtanga Yoga in Bern

Yogveda Yoga, entwickelt von Shahid Khan, ist ein revolutionäres System, das die alte Weisheit des Yoga mit den Bedürfnissen der modernen Welt verbindet. Als langjähriger Schüler von B.K.S. Iyengar habe ich die Präzision und Ausrichtung des Iyengar Yoga in meine Methode integriert, angereichert durch ein tiefes Verständnis von Anatomie, Physiologie und Biomechanik. Yogveda Yoga bietet ein 48-wöchiges, systematisches Programm, das in Bern Körper, Geist und Seele transformiert und eine kraftvolle Ergänzung zum klassischen Ashtanga Yoga-Pfad nach Patanjali darstellt.

Was ist klassisches Ashtanga Yoga?

Ashtanga Yoga, wie es in den Yoga Sutras von Patanjali beschrieben wird, bedeutet "achtgliedriger Pfad" und umfasst Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi. Im Gegensatz zum modernen Ashtanga Vinyasa Yoga, das eine dynamische Abfolge von Haltungen bietet, konzentriert sich Yogveda Yoga auf die philosophischen und praktischen Aspekte der acht Glieder, um eine ganzheitliche Transformation zu ermöglichen.

Integration mit Ashtanga Yoga

Yama und Niyama (Ethische Disziplinen):
- Yogveda Yoga verkörpert Ahimsa (Gewaltlosigkeit), indem es die Praktizierenden ermutigt, auf ihren Körper zu hören und Überanstrengung zu vermeiden.
- Es fördert Santosha (Zufriedenheit) durch Dankbarkeit für die Fähigkeiten und Fortschritte des Körpers.
- Die Methode betont Tapas (Disziplin) durch ihr strukturiertes 48-Wochen-Programm, das konsequente Praxis und Selbstverbesserung fördert.

Asana (Haltung):
- Yogveda Yoga’s Fokus auf geometrische Präzision und Haltungsausrichtung entspricht Patanjalis Definition von Asana als "sthira-sukham asanam" (stabile und angenehme Haltung).
- Die Verwendung des patentierten Yoga-Mats stellt sicher, dass jede Haltung mit Genauigkeit ausgeführt wird, Fehlausrichtungen korrigiert und die transformative Kraft der Asanas verstärkt.
- Der vierwöchige Zyklus (Vorwärtsbeugen, Rückbeugen, Drehungen und stehende Haltungen) bereitet den Körper systematisch auf fortgeschrittene Haltungen vor und gewährleistet Sicherheit und Effektivität.

Pranayama (Atemkontrolle):
- Yogveda Yoga integriert Atem-Bewusstsein in jede Haltung, um die Verbindung mit Prana (Lebenskraft) zu vertiefen.
- Der Fokus auf Brustöffnungshaltungen verbessert die Lungenkapazität und Atemgesundheit und unterstützt die Praxis des Pranayama.

Pratyahara (Rückzug der Sinne):
- Die Betonung von Achtsamkeit und innerem Bewusstsein hilft Praktizierenden, ihre Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und sich auf die Meditation vorzubereiten.

Dharana, Dhyana und Samadhi (Konzentration, Meditation, Absorption):
- Yogveda Yoga’s Inversionspraktiken (Kopfstand, Schulterstand, Handstand) verbessern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördern auch mentale Konzentration und spirituelle Verbindung.
- Die systematische Progression des 48-Wochen-Programms kultiviert mentale Widerstandsfähigkeit und spirituelle Harmonie und führt die Praktizierenden zum ultimativen Ziel des Yoga: der Vereinigung mit dem Göttlichen (Samadhi).

Einzigartige Beiträge von Yogveda Yoga

Wissenschaftlicher und systematischer Ansatz:
- Das 48-Wochen-Programm ist sorgfältig darauf ausgelegt, jeden Teil des Körpers – von den Füßen bis zum Nacken – anzusprechen und eine ganzheitliche Transformation zu gewährleisten.
- Jeder 4-Wochen-Zyklus baut auf dem vorherigen auf und schafft eine logische Progression, die den Körper auf fortgeschrittene Praktiken vorbereitet.

Geometrische Präzision:
- Die Verwendung des patentierten Yoga-Mats stellt sicher, dass Haltungen mit exakter Ausrichtung ausgeführt werden, was die Vorteile maximiert und das Verletzungsrisiko minimiert.
- Dieser Fokus auf Präzision macht Yogveda Yoga zu einer ergebnisorientierten Praxis, die spürbare Verbesserungen in Haltung, Flexibilität und Stärke liefert.

Moderne Relevanz:
- Yogveda Yoga spricht die physischen und mentalen Herausforderungen des modernen Lebens an, wie schlechte Haltung, sitzende Lebensweise und Stress.
- Die Betonung auf korrigierender Ausrichtung und therapeutischen Vorteilen macht es für Praktizierende aller Stufen zugänglich und vorteilhaft.

Ganzheitliche Transformation:
- Über die körperliche Gesundheit hinaus fördert Yogveda Yoga mentale Klarheit, emotionale Balance und spirituelles Wachstum.
- Die Praxis von Inversionen stärkt nicht nur den Körper, sondern verbessert auch Fokus, Immunität und Stimmung.

Fazit

Yogveda Yoga ist mehr als eine Yoga-Methode – es ist eine transformative Reise, die die zeitlose Weisheit des klassischen Ashtanga Yoga mit der Präzision und Strenge moderner Wissenschaft integriert. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Praktizierender sind, Yogveda Yoga bietet die Werkzeuge und Anleitung, um körperliche Gesundheit, mentale Klarheit und spirituelle Harmonie zu erreichen. Buchen Sie Ihre Probestunde für 30 CHF und erleben Sie klassisches Ashtanga Yoga in Bern mit Yogveda Yoga.

Yogveda Yoga
Kramgasse 78
3011 Bern

Copyright © [2025] Shahid Khan -  Yogveda Yoga.

info@yogveda.ch

031 311 5088
bottom of page